Hier entsteht eine Seite mit nützlichem Gärtnerwissen und praktischen Tipps und Tricks.
- Das Gartenjahr: Was steht an im jeweiligen Monat?
- Tipps und Tricks
- Anbau von Gemüse und Obst
- Kompostwirtschaft und Bodenpflege
- Bienenfreundlich Gärtnern
-
Heckenschnitt
Noch ruhen die Gärten, noch ist es kalt, noch gibt es nicht viel zu tun. Auch diese Jahreszeit hat etwas. Für alle, die es bereits in den Fingern kribbelt: zu Jahresbeginn ist es eine gute Zeit, um die Hecken zu schneiden. Besonders wichtig für eine Kleingartenanlage wie unsere ist der Heckenschnitt auf eine geforderte Höhe…
Durch das Gartenjahr

Januar
- Fütterung der Vögel
- Nistkästen anbringen
- Obstbaumschnitt
- Heckenschnitt
- Saatgut bestellen
- Beetpläne entwerfen
- Kübel- und Topfpflanzen wässern (wenn frostfrei)
- Kontrolle des Frostschutzes

Februar
- Obstbaumschnitt
- Heckenschnitt
- Beetpläne erstellen (gute Nachbarschaft und Fruchtwechsel beachten)
- Frühbeet einsäen oder bepflanzen (z.B. mit Spinat, frühen Salaten, Radieschen)
- Auf der warmen Fensterbank vorziehen: Paprika und Chilli

März
- Winterschutz entfernen
- Kompost umsetzen
- Gemüsebeete vorbereiten
- Regentonnen aufstellen
- Beerensträucher mit frischem Kompost versorgen
- Rosen schneiden (wenn die Forsythien blühen)
- Weinreben schneiden
- Auf der warmen Fensterbank vorziehen: Tomaten und Basilikum

April
- Kompost einarbeiten
- Kübelpflanzen umtopfen
- Aussaat von Blumen, Kräutern und Gemüse in die Beete
- Direktsaat: Zuckererbsen, Möhren, Spinat, Salate, Radieschen, Kohlrabi, Rote Beete, Mangold, Rosenkohl…
- Zwiebeln stecken
- Kartoffeln legen
- Pflanzzeit von Sträuchern und Stauden
- Rasenpflege: Vertikutieren und Düngen; bei Bedarf Rasen nachsäen, Mähen
- Wasserpumpe anstellen
- Auf der warmen Fensterbank vorziehen: Kürbis, Gurken und Zucchini

Mai
- Ab Mitte Mai: Pflanzzeit für alle frostempfindlichen Gemüse (Tomaten, Paprika, Chilli, Gurken, Kürbis, Zucchini, Auberginen, Mais, Bohnen)
- Direktsaat: Busch- und Stangenbohnen, Mangold, weitere Saaten Salate, Möhren, Rote Beete…
- Teichpflege
- Frühgemüse ernten
- Vermehrung von Kräutern durch Stecklinge
- Gewächshaus bepflanzen

Juni
- Anbau Folgekulturen
- Heckenrückschnitt
- Pflanzen stützen
- Ausgeizen von Gemüsepflanzen
- Verblühtes zurückschneiden
- Kräuter vor der Blüte ernten
- Beeren naschen, Marmelade kochen
- Gewürz- und Teekräuter ernten und trocken

Juli
- Aussaat oder Pflanzung zweijähriger Blumen
- Obstbäume stützen
- Weinreben Rückschnitt
- Beetpflege
- Himbeeren: Rückschnitt abgeernteter Triebe
- Unkraut jäten

August
- Pflanzung von Erdbeeren
- Direktsaat: Spinat, Feldsalat und Winterportulak zur Überwinterung
- Äste von Obstgehölzen abstützen
- Obst und Gemüse ernten
- Konservieren

September
- Erntezeit
- Knoblauch stecken (für die Ernte im kommenden Jahr)
- Anbringen von Leimringen
- Teich vor Laubbefall schützen
- Zwiebeln der Frühblüher stecken
- Überwinterungsschutz

Oktober
- Pflanzen von Gehölzen, Stauden, Rosen und Blumenzwiebeln (z.B. Tulpen)
- Winterschutz für Ziergräser (zusammenbinden)
- Bodenbearbeitung und -pflege
- Gemüsebeete vor dem Frost schützen (Mulchdecke oder Gründünung)
- Beerensträucher zurückschneiden
- Heckenschnitt
- Wasser abstellen

November
- Gemüsebeete vor dem Frost schützen (Mulchdecke oder Gründünung)
- Garten winterfest machen: Regentonnen leeren, Wasserrohre leerlaufen lassen, Pumpe abstellen
- Stämme von jungen Obstbäume weißen
- Pflanzzeit für Obstbäume
- Heckenschnitt

Dezember
- Pflanzzeit von Obstbäumen (wenn frostfrei)
- Heckenschnitt
- Plätzchen backen und Adventsdeko basteln
- Es sich zu Hause im Warmen gemütlich machen
- mit Familie und Freunden schöne Weihnachtstage verbringen und Silvester feiern